Das 4. IRTG-Retreat fand von 26. bis 28. September 2022 im Arthotel Herrsching am Ammersee statt. Teilnehmer waren die Student:innen des IRTG; Keynote lecutres hielten Dr. Christian Schmidl, Prof. Dr. Michael Rehli und Prof. Dr. Dr. Andreas Beilhack. Die Student/innen präsentierten den Fortschritt ihrer Projekte mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion.
Weitere Informationen zum Programm finden sich in der Agenda.
weiterlesen »Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Rahmen ihrer Sitzung am 23. und 24. November 2021 die Verlängerung der Förderung des Sonderforschungsbereichs (SFB) Transregio 221 (TRR 221) „Steuerung der Transplantat-gegen-Wirt- und Transplantat-gegen-Leukämie-Immunreaktionen nach allogener Stammzelltransplantation“ um vier weitere Jahre beschlossen. In der damit beginnenden zweiten Förderperiode wird der Forschungsverbund der Universitäten Regensburg, Erlangen-Nürnberg und Würzburg und der…
weiterlesen »Prof. Dr. Michael Delacher aus der AG / Projekt B08 (Leitung: Prof. Dr. Markus Feuerer, RCI) des SFB Transregio 221 wird für seine Arbeit „Single-cell chromatin accessibility landscape identifies tissue repair program in human regulatory T cells“ mit dem DAG-KBT Forschungspreis 2021 ausgezeichnet.
Mehr Informationen zu seiner Forschungsarbeit: Universitätsklinikum Regensburg - Glanzlicht Juli 2021 (ukr.de).
weiterlesen »Von 16. bis 18. Juni 2021 veranstaltete das IRTG sein drittes Retreat im wunderschönen Adventure Camp Schnitzmühle. Nach Keynote Lectures von Prof. Thomas Winkler und Prof. Ernst Holler bekamen die Studenten/innen die Möglichkeit den Fortschritt ihrer Projekte in entspannter und konstruktiver Atmosphäre vorzustellen.
Weitere Informationen finden sich in der Agenda.
weiterlesen »Am 29. April wird weltweit der Tag der Immunologie gefeiert. Zeit, der Welt zu zeigen, wie spannend unsere Forschung und unser Fachbereich ist. Die Immunologie ist für jeden von uns wichtig, z.B. im Kampf gegen Infektionen, bei Autoimmunität oder Krebs. 2021 ist das Motto natürlich COVID-19.
Informationen zum Event »Am 24. und 25. September 2020 veranstalteten wir das 3. Retreat des SFB im Hotel Schloss Schwarzenfeld. Insgesamt waren knapp 70 Teilnehmer aus Regensburg, Erlangen und Würzburg mit dabei. Die Vorträge zu den einzelnen Projekten wurden vorzugsweise von Nachwuchswissenschaftler/-innen gehalten.
weiterlesen »Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligte heute die Einrichtung eines Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) an den Universitäten und Universitätsklinika Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg (WERA). Die Aufgabe des NCT ist die Versorgung von Tumorpatienten mit den neuesten Diagnostik- und Behandlungsverfahren sowie die schnellere Umsetzung von Forschungserkenntnissen in die klinische Praxis. Der wissenschaftliche Schwerpunkt des NCT WERA liegt auf der…
Informationen zum Event »